Beiträge von Faw

    lVM38tj.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Lieutenant Commander Ezem Osesi, Lieutenant Commander Denise Hulbington, Lieutenant Elana Alla'dar, Lieutenant Jimmy Lasorsa, Lieutenant Amanda Raile, Lieutenant Askia Benoc

    CC: -

    Betreff: RE: Kommandowechsel


    Guten Tag Captain,


    zuallererst möchte ich Sie auf Deep Space 12 Willkommen heißen.

    Da ich aufgrund einer Fortbildung im Aldebaran Sektor zur Zeit verhindert bin, hier ein kurzer schriftlicher Bericht über die aktuellen Themen die uns in der technischen Abteilung bewegen:

    • Durchführung von Schulungen zum Thema Arbeitssicherheit innerhalb von Zero G Umgebungen.
    • Ausstattung der U.S.S. Garrett mit technischen Ersatzkomponenten
    • Generalüberholung der Turbolift Systeme
    • Anstehende Prüfung der EPS-Relais im Habitatring

    Gerne bespreche ich diese Themen auch nochmal persönlich mit Ihnen nach meiner Rückkehr.

    Falls Rückfragen bestehen, immer her damit.

    Beste Grüße aus dem Aldebaran Sektor, Captain.


    Lieutenant Faw Tarim

    Technische Leitung | Operations Division | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    lVM38tj.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Lieutenant Askia Benoc

    CC: Captain M'iia

    Betreff: Angeordneter Pflichttermin


    Guten Abend Lieutenant,


    Dann würde ich vorschlagen, heute um 20:00 Uhr Stationszeit.



    Lieutenant Faw Tarim

    Technische Leitung | Operations Division | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    lVM38tj.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Lieutenant Askia Benoc

    CC: Captain M'iia

    Betreff: Angeordneter Pflichttermin


    Guten Abend Lieutenant,


    Wie sieht es zwecks eines neuen Termins aus? Möglicherweise Montag 20:00 Uhr Stationszeit?


    Lieutenant Faw Tarim

    Technische Leitung | Operations Division | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    lVM38tj.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Captain M'iia

    CC: -

    Betreff: Pilotprojekt - Gravitonkatapult


    Guten Abend Captain,


    wie sieht es heute bei Ihnen aus? Ich würde 20:00 Uhr Stationszeit in meinem Quartier vorschlagen.



    Lieutenant Faw Tarim

    Technische Leitung | Operations Division | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    lVM38tj.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Captain M'iia

    CC: -

    Betreff: Pilotprojekt - Gravitonkatapult


    Guten Morgen Captain,


    es gibt in diesem Zusammenhang einiges zu erläutern.


    Dürfte ich Sie alternativ zu einem Dienstessen einladen, sofern Ihre Zeit dies erlaubt?



    Lieutenant Faw Tarim

    Technische Leitung | Operations Division | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    lVM38tj.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Captain M'iia

    CC: -

    Betreff: Pilotprojekt - Gravitonkatapult


    Guten Tag Captain,


    nach reichlicher Planung und Berechnungen reiche ich hiermit den Antrag ein, ein sogenanntes Gravitonkatapult für Forschungszwecke innerhalb des 47FR55, auch als Sahal System bekannt, zu errichten.


    Zum Hintergrund:

    Mit großer Faszination habe ich die "Abenteuer des U.S.S. Voyager" während meiner Akademiezeit studiert. Die Voyager traf zu Sternzeit 53329 auf ein stationäres Antriebssystem, welches sie als "Gravitonkatapult" bezeichnete.


    Aufgabe des Katapults ist es, Raumschiffe über große Reichweite mit Transwarpgeschwindigkeit durch den Nullraum zu "katapultieren", ohne, dass das Schiff einen eigenen Transwarpantrieb nutzen muss. Erreicht wird dies, indem das Schiff mithilfe eines Gravitonfelds in den Nullraum übergeht und dort die erforderliche Strecke überbrückt. Die zurückgelegte Entfernung skaliert sich je nach Feldstärke.

    Diese Anlage ließ mir bis heute keine Ruhe. Ich habe einige Simulationen und Testreihen auf dem Holodeck durchgeführt. Anfangs würde ich mit einer Reichweite von 45Lj die ersten Tests durchführen. In Zukunft kann die Reichweite deutlich erhöht werden. Berechnungen ergeben, dass eine theoretische Reichweite von 1.800 Lichtjahren - je nach Masse des katapultierten Objekts und zur Verfügung stehender Energie - möglich ist. Der Effekt kann bei Bedarf auch umgekehrt werden und Schiffe zum Katapult bringen. So ließe sich beispielsweise ein Evakuierungssystem für ganze havarierte oder angegriffene Raumschiffe kreieren.


    Betrieben wird das Katapult mithilfe eines Tetryonreaktors. Die entstehende Epsilonstrahlung wird entsprechend innerhalb der Einrichtung neutralisiert.

    Als Standort schlage ich einen geostationären Orbit um den Sahalmond, Sahal III - A vor.

    Subraumkatapult.png



    Mögliche Ziele bei Nutzung des Katapults:


    -Risa System (45Lj)

    -Sherman System / Deep Space K-7 (16Lj)

    -Betreka Nebel (37Lj)

    -Aldebaran System (15Lj)

    -Briar Patch (40Lj)

    -Drozana System (45Lj)

    -Sternenbasis 157 (50Lj)

    -Aokii System (38Lj)

    -Imaga System (30Lj)

    -Ba'aja System (48Lj)



    Die Material- und Personalplanung habe ich bereits abgeschlossen. Ich rechne mit einer Bauzeit von ca. 4 Wochen. Bis zur endgültigen Testphase 5 Wochen nach Baubeginn.

    Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.



    Lieutenant Faw Tarim

    Technische Leitung | Operations Division | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    lVM38tj.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Lieutenant Askia Benoc

    CC: Captain M'iia

    Betreff: Angeordneter Pflichttermin


    Guten Abend Lieutenant,


    Entschuldigen Sie bitte die späte Rückmeldung, es war eine stressige Zeit in meiner Abteilung.

    Sonntag Abend würde mir gut passen. 20:00 Uhr.


    Lieutenant Faw Tarim

    Technische Leitung | Operations Division | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    lVM38tj.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Fähnrich Wizz Arex

    CC: Captain M'iaa

    Betreff: 2. Reminder Lagerbestand


    Hallo,


    Wir haben dem Lager jetzt einfach entnommen was wir brauchten, da ja keine Antwort mehr kam. Die Bestände haben wir auch für Sie angepasst.


    Wenn Sie mit ihren Aufgaben überfordert sind, sprechen Sie mich an. Dann finden wir ein anderes Einsatzgebiet für Sie. Laut Ihrer Akte leben Sie ja anscheinend noch.



    Lieutenant Faw Tarim

    Technische Leitung | Operations Division | Deep Space 12


    Df6Xety.png





    lVM38tj.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Fähnrich Wizz Arex

    CC:

    Betreff: Reminder Lagerbestand


    Hallo nochmal,


    ich habe leider noch keine Antwort erhalten. Wie sieht es aus mit den Teilen? Die Jungs und Mädels im Dock wollen gerne weitermachen. Danke.



    Lieutenant Faw Tarim

    Technische Leitung | Operations Division | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    GdMewss.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Captain Rheba Cabiness, Lieutenant Commander David Newton

    CC:

    Betreff: Reparaturarbeiten


    Guten Tag zusammen,


    die Reparaturdocks bei DS12 sind wieder einsatzbereit. Ich bitte Sie die geborgene Sovereign Klasse in Dock Epsilon und die Flying Fox in Dock Zeta zu verbringen. Vielen Dank.



    Lieutenant Faw Tarim

    Operations Management | Technisches Verwaltungszentrum | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    lVM38tj.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Fähnrich Wizz Arex

    CC: Captain M'iaa

    Betreff: Lagerbestand


    Hallo Wizz,


    wir benötigen eine Ladung Ersatzteile. Grob geschätzt brauchen wir in den Docks:


    Nova-Klasse:

    Hüllensegmente , Typ IIIA
    43 MK XVI Schildgeneratoren
    4 Turbolift Antriebsmodule inkl. Leitschienen

    Display und Kabelage für die Wissenschaftskonsole auf der Brücke


    Sovereign-Klasse:

    Könnten Sie sich vielleicht erkundigen, ob wir irgendwoher eine Backbord Warpgondel für eine Sovereign herbekommen? Da die Garrett diese nämlich wegtorpediert hat, wäre es deutlich einfacher, die ganze Gondel zu ersetzen. Möglicherweise käme auch eine Bergungsoperation in Betracht. Trümmerfelder gibt es ja genug. In dem Zug könnten wir auch gleich noch weitere Teile bergen. Möglicherweise dazu Feedback vom Captain.



    Des weiteren benötigt die Garrett 125 MK XVII Quantentorpedos. Die restlichen benötigten Teile replizieren wir.


    Bitte um kurze Rückmeldung wie es um unsere Lagerbestände steht. Vielen Dank.



    Lieutenant Faw Tarim

    Technische Leitung | Operations Division | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    GdMewss.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Besatzung DS 12

    CC:

    Betreff: Wiederaufnahme Stationsbetrieb


    Guten Tag zusammen,


    alle Systeme der Raumstation, sowie der Reparaturdocks und logistischen Einrichtungen, laufen wieder in vollem Betrieb. Sämtliche Bereiche können ihre Tätigkeit wieder aufnehmen. Sollte es zu etwaigen Fehlfunktionen kommen, bitte ich um schnellstmögliche Rückmeldung. Vielen Dank.



    Lieutenant Faw Tarim

    Operations Management | Technisches Verwaltungszentrum | Deep Space 12


    Df6Xety.png

    GdMewss.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Sicherheit DS12; Lieutenant Jimmy Lasorsa

    CC: Captain M'iia, Kommando DS 12

    Betreff: Beschlagnahmte technische Einrichtung, Quartiere Deck 32, Sektion Charlie: 32/363, 32/364, 32/365, 32/366 ,32/421



    Guten Tag zusammen,


    die Untersuchung der beschlagnahmten Geräte hat ergeben, dass die mutmaßlichen Terroristen Sprengsätze auf Trilithiumbasis herstellen, bzw. die Einrichtung für den Zweck bestimmt ist, Trilithiumharz anzureichern. Dieses fällt in Warpantrieben jedes Föderationsschiffes, oder Schiffen mit artverwandten Antriebssystemen, als Nebenprodukt an.

    Trilithium gehört zur Gruppe der Quantenphaseninhibitoren, welche Quantenmechanische Vorgänge beeinflussen können. Daher besteht im schlimmsten Fall die Möglichkeit dass die mutmaßlichen Terroristen einen Torpedo modifizieren, oder eine Solarsonde verwenden, um mit Hilfe des gebauten Sprengsatzes die Kernfusion innerhalb des Sahal Sterns zu stoppen und ihn zu zerstören, was zur Vernichtung jeglicher Planeten und Raumstationen im hiesigen System führen würde. Wir müssen davon ausgehen, dass bereits ein entsprechender Sprengsatz hergestellt wurde, da die Gerätschaften starke Gebrauchsspuren und Rückstände von einer beträchtlichen Menge Trilithiumharz aufweisen.


    Eine Analyse der Trilithiumharzreste ergab, dass dieses in einem Antriebssystem anfiel, welches leicht verunreinigtes Dilithium verwendete. Ich habe die Zusammensetzung der Verunreinigung analysiert. Die nächste Einrichtung, die Dilithium mit dieser Art von Verunreinigung abbaut, liegt in der Nähe des Betreka Nebels. Die zweitnächste erst im Teneebia Sektor.

    Wie Sie mit diesen Informationen verfahren obliegt Ihnen. Falls Sie auf einer eventuell auf meine Recherchen folgende Suchmission gehen, biete ich mich hiermit als technische Assistentin/Spezialistin an.

    Lieutenant Faw Tarim

    Operations Management | Technisches Verwaltungszentrum | Deep Space 12


    Df6Xety.png


    OOC: Im Anhang sind die Protokolle für die Sicherheit.

    GdMewss.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Fähnrich Thomas Frishbee

    CC: Captain M'iia, Kommando DS 12, Lieutenant Jimmy Lasorsa, Leiter Stationssicherheit Deep Space 12

    Betreff: AW: Anfrage im Rahmen einer Überprüfung



    Guten Tag Fähnrich,


    Warum?


    Lieutenant Faw Tarim

    Operations Management | Technisches Verwaltungszentrum | Deep Space 12


    Df6Xety.png


    OOC: Im Anhang sind die Protokolle für die Sicherheit.

    GdMewss.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Fähnrich M. T. Shape

    CC: Captain M'iia, Kommando DS 12, Lieutenant Jimmy Lasorsa, Leiter Stationssicherheit Deep Space 12

    Betreff: AW: Unfall Holodeck 1, Ops Ebende


    Hallo Fähnrich,


    ich habe die entsprechenden Protokolle an den Sicherheitsdienst weitergeleitet. Ihr Feedback werde ich an die entsprechenden Personen weiterleiten.


    Lieutenant Faw Tarim

    Operations Management | Technisches Verwaltungszentrum | Deep Space 12


    Df6Xety.png


    OOC: Im Anhang sind die Protokolle für die Sicherheit.

    GdMewss.png

    VON: Lieutenant Faw Tarim

    AN: Lt. Jimmy Lasorsa, Sicherheitsabteilung

    CC: Captain M'iaa

    Betreff: AW: Nachrichtenverlauf von Lt. Jimmy J. Lasorsa


    Hallo Lieutenant,


    ich habe mir den entsprechenden Datenträger angesehen und versucht die Nachricht zu analysieren. Leider ist der Datenstrom zu korrumpiert um ihm mit uns bekannten Algorithmen weit genug zu rekonstruieren um genauere Informationen zu erhalten. Alles was ich Ihnen sagen kann ist, dass der Datenstrom, welcher die Nachricht enthielt, nicht von der Station, sondern von Außerhalb, vermutlich von einem Schiff stammte.

    Tut mir Leid.


    Lieutenant Faw Tarim

    Operations Management | Technisches Verwaltungszentrum | Deep Space 12


    Df6Xety.png